Liederbetätigung - FALTER.maily #58

Nina Horaczek
Versendet am 05.11.2019

Es war ein sonniger Jännermorgen voriges Jahr, als ich mich in den Zug setzte, um ein Buch abzuholen. Eine Person, die anonym bleiben möchte, übergab mir auf einem Bahnhof das Liederbuch der Burschenschaft Germania zu Wiener Neustadt, deren stellvertretender Vorsitzender damals der FPÖ-Politiker Udo Landbauer war. Wir veröffentlichten die schlimmsten antisemitischen Passagen (siehe https://www.falter.at/zeitung/20180123/wir-schaffen-die-siebte-million) und der Liederbuchskandal nahm seinen Lauf.

Vergangene Woche tauchte das dritte Liederbuch mit ebenso widerlichen Textpassagen auf. Diesmal im Bücherregal des FPÖ-Nationalratsabgeordneten Wolfgang Zanger. Auch diesmal lautet die Strategie der Freiheitlichen: Aussitzen. Wer sich wundert, dass ausgerechnet der neue FPÖ-Chef Norbert Hofer keine Konsequenzen setzt, obwohl dieser als sanftere Version von Heinz-Christian Strache gilt, hat nicht verstanden, mit wem er es zu tun hat.

Zwar hat Hofer im Gegensatz zu Strache seine Jugendjahre nicht im Neonazi-Millieu verbracht. Aber spätestens seit er 2013 erstmals zum Dritten Nationalratspräsidenten gewählt worden war, umgibt er sich mit deutschnationalen Burschenschaftern und Mädelschafterinnen. In Hofers Kabinett im Verkehrsministerium arbeitete ein führendes Mitglied der Mädelschaft Nike. Diese rechtsextreme Vereinigung postete am 8. Mai, dem Tag der Befreiung von Nazi-Deutschland, trotzig: „Den ‚Tag der Befreiung‘ wollen sie uns sagen hören? Unsere Großeltern und unsere Geschichte lehren uns Anderes. Wir feiern nicht.“ Hofer selbst wurde mit 42 Jahren Ehrenmitglied der deutschnationalen Mittelschulverbindung Marko-Germania zu Pinkafeld.

Als der Falter im März 2018 ein ebenso widerliches antisemitisches Liederbuch der Burschenschaft Bruno Sudetia publik machte, deren Vorsitzender ein langjähriger Hofer-Intimus ist, verteidigte Hofer diesen.

Nun ist Hofer wieder Nationalratspräsident. Gewählt von 123 der 166 gültig abgegebenen Stimmen der insgesamt 183 Nationalratsabgeordneten.

Ihre Nina Horaczek


Aus Dem Archiv

Wenn Sie mehr über das Netzwerk deutschnationaler Burschenschafter und Mädelschafterinnen in den FPÖ-geführten Ministerien während der türkis-blauen Regierung wissen möchte, empfehle ich Ihnen den Artikel "Heil dir im Ministerium", den der Falter im Jänner 2018 veröffentlichte: https://www.falter.at/zeitung/20180109/heil-dir-im-ministerium


Buchtipp

Nicht nur die FPÖ ist in die rechtsextreme Szene vernetzt. Im neu erschienenen Buch "Angriff auf Europa. Die Internationale der Rechtsextremismus" haben Journalistinnen und Journalisten aus sieben Ländern die Verbindungen rechtspopulistischer Parteien zur rechtsextremen und neonazistischen Szene untersucht. Der Falter vertritt Österreich in diesem Recherchenetzwerk "Europe's Far Right", auf dessen Recherchen dieses Buch aufbaut. Sie können es bequem in unserem Falter-Shop bestellen: https://shop.falter.at/detail/9783962890537


Das FALTER-Abo bekommen Sie hier am schnellsten: falter.at/abo
Wenn Ihnen dieser Newsletter weitergeleitet wurde und er Ihnen gefällt, können Sie ihn hier abonnieren.
Weitere Ausgaben:
Alle FALTER.maily-Ausgaben finden Sie in der Übersicht.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!