Überwachungskapitalismus - FALTER.maily #65

Florian Klenk
Versendet am 13.11.2019

das Wall Street Journal berichtete gestern exklusiv, der Hightech-Konzern Google speichere und verwalte unter dem Geheimprojekt “Nightingale” die Gesundheitsdaten von Millionen Bürgern – allerdings ohne deren Wissen. Mitarbeiter des Konzerns hätten nun Zugriff auf die intimsten Daten.

Shoshana Zuboff würde das wohl nicht überraschen, sie kennt die Frechheiten der großen Techkonzerne und ihre Gier nach dem, was sie den "Verhaltensüberschuss" nennt, also jene Daten, die so nebenbei abfallen, wenn wir Facebook, Google oder Apple benutzen.

Zuboff, eine Harvard-Ökonomin, hat kürzlich nicht nur eines der spannendsten Bücher über die Datengier der Social-Media-Giganten vorgelegt, auf Einladung des Falter und der AK Wien kommt sie auch diesen Donnerstag im Rahmen des "Wiener Stadtgesprächs" nach Wien und wird im Gespräch mit Falter-Herausgeber Armin Thurnher begründen, wieso wir so dringend eine Reglementierung der Hightech-Konzerne brauchen.

Weil die Veranstaltung restlos ausverkauft ist, hat Thurnher für Sie im aktuellen Falter ein vierseitiges Porträt der Wissenschafterin verfasst, das Gespräch werden wir kommende Woche als Podcast im Falter Radio senden.

Und was ist sonst zu tun? Das fragen sich derzeit nicht nur die Verhandler von Türkis-Grün, sondern auch die Menschen der Falter-Politikredaktion. Wir haben zum großen innenpolitischen Ereignis, der Aufnahme von Koalitionsverhandlungen der Liste Kurz und der Liste Kogler, ähm, den Grünen einen fetten Schwerpunkt ins Blatt gewuchtet. Die Falter-Expertinnen und Experten stellen die großen Baustellen der Republik dar. Nina Horaczek führte ein Gespräch mit Vorarlbergs schwarzem Landeschef Markus Wallner und dem grünen Vize Johannes Rauch, die in Vorarlberg eine neue schwarz-grüne Koalition schmiedeten.

Eine schöne Woche wünscht

Ihr Florian Klenk


Schmuckstück Der Woche

Gerhard Stögers große Gespräche mit heimischen Popgrößen können Sie im Falter fast jede Woche genießen. Nach Gesprächen mit Voodoo Jürgens und Schiffkowitz legt unser Popkritiker nun mit einem weiteren besonderen Gespräch nach: der Künstler André Heller trifft auf den Wienerlied-Sänger Nino aus Wien.


Wien Wie Es Stinkt

Beißender Rauch schwebte gestern über dem Himmel der Leopoldstadt. Die Nordbahnhalle, einer der spannendsten Orte der Stadt, ist abgebrannt. Für die kreative Szene der Stadt ein Schock. Was kommt nach dem Feuer? Und wie ist es ausgebrochen? Stadtleben-Chefin Birgit Wittstock hat recherchiert.


Empfehlung

Großes geleistet hat auch das Team des Falter-Kulturwinters, der dem neuen Falter beiliegt und den Sie hier online lesen können. Über 8000 Events mit 50.000 einzelnen Terminen passend zur Jahreszeit haben die Frauen und Männer rund um Lisa Kiss erfasst. Das alles finden Sie natürlich auch online durchsuchbar auf falter.at/events.


Das FALTER-Abo bekommen Sie hier am schnellsten: falter.at/abo
Wenn Ihnen dieser Newsletter weitergeleitet wurde und er Ihnen gefällt, können Sie ihn hier abonnieren.
Weitere Ausgaben:
Alle FALTER.maily-Ausgaben finden Sie in der Übersicht.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!