Koglers Kabinett

Nina Horaczek
Versendet am 19.11.2019

Seit dem Wochenende wird regierungsverhandelt. Die Casinos-Affäre, die der Falter aufdeckte, macht es den Grünen nicht leichter, mit den Türkisen eine Regierung zu bilden. Wie die Verhandlungen zwischen ÖVP und Grüne ausgehen werden, liegt nicht zuletzt am Können der Kontrahenten. Die Grünen haben interessante Köpfe in ihre Teams geholt. In der Gruppe "Staat, Gesellschaft und Transparenz" verhandelt der ehemalige Androsch-Ankläger und Korruptionsstaatsanwalt Walter Geyer für die Grünen. Er war lange grüner Justizsprecher. Die rennomierte Opferanwältin Eva Plaz (sie vertrat Elisabeth Fritzl) zählt wiederum zu den Vorreiterinnen im Opferschutz . Für Klimaschutz und Umwelt holten die Ökos den Hotelier Peter Buocz an Bord sowie den Ökonomieprofessor Karl Steininger von der Universität Graz als unabhängigen Experten.

Ausgewählt ist auch der kleine, informelle Zirkel, dem Grünen-Chef Werner Kogler in den Verhandlungen besonders vertraut. Zu seinen engsten Beratern zählen Personen, die Kogler seit Jahrzehnten begleiten. Sein Büroleiter Peter Steyrer harrte schon Anfang der 1990er Jahre gemeinsam mit der damaligen grünen Menschenrechtssprecherin Terezija Stoisits in einer Schubhaftzelle aus. So verhinderten die beiden die Abschiebung eines Deserteurs während des Kosovo-Krieges. Einen anderen Vertrauten, den früheren Klubdirektor der Grünen, Felix Ehrnhöfer, warb Kogler aus dem Bundeskanzleramt ab. Dort war Ehrnhöfer bis vor kurzem stellvertretender Kabinettschef von Interimsbundeskanzlerin Brigitte Bierlein. Und Josef Meichenitsch, der jahrelang an Koglers Seite im grünen Klub gearbeitet hatte, kehrte nach Jobs in der irischen Nationalbank und der österreichischen Finanzmarktaufsicht nun zu den Grünen zurück. Wie immer die Verhandlungen zu Türkis-Grün auf Bundesebene ausgehen werden, das Personal verspricht jedenfalls, dass es spannend wird. Wenn Sie mehr über Koglers Kabinett wissen wollen, finden Sie vieles am Mitttwoch im Falter.

Ihre Nina Horaczek


Hinweis

Die Casinos-Affäre kurz und klar erklärt: Falter-Chefredakteur Florian Klenk berichtete im Interview auf Puls4 über die verräterischen Chats rund um die Personalbesetzungen bei den Casinos Austria und was diese von anderen Postenschachereien unterscheidet: https://www.puls4.com/Puls24/videos/HIGHLIGHTS/Neues-zur-Causa-Casinos-Florian-Klenk-im-Interview-769014


Noch Ein Hinweis

Sie wollen immer rasch informiert werden und schon am Dienstag Abend online in den neuen Falter schauen können? Dann probieren Sie doch ein Falter-Abo, falls Sie noch keines haben. Mit diesem Abo haben Sie auch Zugang zu Artikeln, die hinter der Falter-Paywall stehen sowie zu unserem Falter-Archiv. Das 4-Wochen-Testabo ist kostenlos und endet automatisch: www.falter.at/abo


Das FALTER-Abo bekommen Sie hier am schnellsten: falter.at/abo
Wenn Ihnen dieser Newsletter weitergeleitet wurde und er Ihnen gefällt, können Sie ihn hier abonnieren.
Weitere Ausgaben:
Alle FALTER.maily-Ausgaben finden Sie in der Übersicht.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"