Je suis SPÖ - FALTER.maily #1050
Bevor China die schlimmsten Seiten von Kommunismus und Kapitalismus zur Nationalphilosophie erhob, gab es dort einige interessante Denker. Huainanzi ...
der Philosoph Friedrich Hegel glaubte daran, dass die Geschichte einen bestimmten Zweck verfolgt, der uns Menschen nicht bewusst ist. Nur im Nachhinein lässt er sich vielleicht erkennen.
Die Wiener FPÖ erkannte gestern jedenfalls, warum sich ihr damaliger Spitzenkandidat Heinz-Christian Strache nach den Wiener Landtagswahlen im Jahr 2015 NICHT von der Wiener Landesliste (und vier Wiener Bezirkslisten) hat streichen lassen. Das gibt Strache nämlich die Möglichkeit, jederzeit in den Wiener Gemeinderat einzuziehen, wenn auch nur einer der blauen Gemeinderäte auf seinen Sitz verzichtet. Parteiausschluss hin oder her, Wien ist Straches politische Rückversicherung.
Der Wiener Gemeinderat hat - anders als der Bund - leider keine hohen Hürden für Klub-Neugründungen. Drei Mandate reichen dafür schon aus, und schon bekommt man reichlich Förderung und Personal. Das fällt eher unter List der Unvernunft.
Die Wiener Gemeinderatswahlen 2020 werden in jedem Fall spannend, mehr dazu lesen sie von meiner Kollegin Nina Horaczek und mir im nächsten Falter.
Schönen Freitag,
Ihre Barbara Tóth
Sie waren nicht - so wie ich Glückliche - unter jenen, die Freitag vor zwei Wochen die Premiere von „The Irishman“ von Martin Scorsese im Gartenbaukino sehen konnten? Dann schauen sie sich dieses Mafia-Epos unbedingt auf Netflix an. Ab sofort läuft es dort.
Florian Klenk war dieser Tage im Rahmen der "Campus Gespräche" Gast der Universität Liechtenstein. Seinen Vortrag mit dem Titel "Fake, Facts und Demokratie. Der Aufdeckungsjournalismus und die neue Rolle der Medien" kann man bei den Kollegen vom Liechtensteiner Volksblatt nachsehen.
Diese Woche besuchte eine Delegation des Europäischen Zentrums für Presse-und Medienfreiheit Wien, um sich die Lage vor Ort nach eineinhalb Jahren Türkis-Blau anzuschauen. Heute präsentieren sie ihre Ergebnisse und Forderungen an die kommende Regierung. Kommt mit den Grünen in der Regierung eine Presseförderungen, die journalistische Qualität statt Boulevard-Interessen stützt? Ein neues ORF-Gesetz, das dessen schleichende Aushöhlung beendet? Ein Ende der unsäglichen Regierungsinserate? Eine unabhängige Journalistenausbildung auf Niveau deutscher Institutionen wie der Deutschen Journalistenschule? Wir werden es im Falter genau verfolgen.