Frohe Weihnachten! - FALTER.maily #100

Florian Klenk
Versendet am 24.12.2019

heute ist Weihnachten und deshalb will ich Sie nicht mit schlechten Nachrichten belästigen. Also erinnern wir uns, was dieses Jahr an Positivem gelungen ist. Die FPÖ hat sich, wie es Ex-Innenminister Herbert Kickl ausdrückte, “bei 16 Prozent stabilisiert”. Aus einer fast 30 Prozent-Partei, gehuldigt von den nun so bitter enttäuschten Kronen Zeitungs-Chefs Klaus Hermann und Christoph Dichand, wurde wieder jene zerstrittene und strukturell korrupte Kleinpartei, die die FPÖ die meiste Zeit ihrer Existenz war. 

Dass das so gekommen ist, haben wir Heinz Christian Strache zu verdanken, der Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, die Informationsfreiheit nehmen wollte. Er träumte in Ibiza von einem “Mediensystem wie der Orbán”, also der Gleichschaltung der Medien, und von der Übernahme der Krone durch eine Oligarchennichte, die er dann mit Steuergeld belohnen wollte.

Dass dieser blaue Korruptnik ernsthaft an ein Comeback denkt (mit dem bereits in Haft gewesenen Telekomschmiergeldkassier Gernot Rumpold zur Seite) und ernsthaft mit einem Einzug ins Wiener Stadtparlament rechnen kann, zeigt die Macht der rechten Echokammern. 

Aber Österreichs Qualitäts-Medien, unsere Zivilgesellschaft, unsere Justiz und auch unser Bundespräsident haben sich als Bollwerk gegen diese korrupt-autoritären Versuchungen erwiesen. 

Wir stehen nun vor einer neuen Ära: türkis-grün. Eine bürgerlich-ökologische Koaltion, die Österreich hoffentlich wirklich neu regieren wird. 

Sebastian Kurz wird erstmals liefern müssen. Seine populistischen Gesetzeswerke, mit denen er die Notstandshilfe an Sprachkenntnisse oder den Bezug von Kindergeld an einen Wohnsitz in Österreich knüpfen wollte, haben sich in der Krone gut verkauft. Aber vor den Höchstgerichten hält der Gesetzespfusch nicht. 

Kurz wird nun nachhaltige Reformen einleiten müssen. Das Pflegesystem steht vor dem Kollaps, der schlechte öffentliche Verkehr auf dem Land zwingt Familien zum teuren Zweitwagen, die Kinderbetreuung in den Bundesländern ist miserabel, die Schulen in Wien leiden am dualen System und am fehlenden Eingeständnis, dass wir längst ein Einwanderungsland sind. Unsere Klimabilanz ist katastrophal, die Bauern sehnen sich nach einer ökologischen Agrarwende. Der Brexit wird auch die EU belasten. 

Kurz, der PR-Kanzler, wird richtig arbeiten müssen, er wird Gesetze in Auftrag geben müssen, die vor Höchstgerichten halten. Er wird mit den Grünen gestandene Sachexperten in der Regierung haben, nicht den Ibiza-Schwätzer Heinz-Christian Strache, den Radikalrabauken Kickl oder den säuselnden Norbert Hofer.

Und wir vom Falter? Wir werden weiter die Distanz wahren. Bleiben Sie uns gewogen, unterstützen Sie unsere Arbeit und verschenken Sie heute noch schnell ein Falter-Abo an die Kinder oder die Eltern.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Ihr Florian Klenk


Hinweis

Wir machen nun ein paar Tage Pause. Das nächste Maily kommt plangemäß am 2. Jänner, außer es geschieht Außerordentliches. Und der nächste Falter erscheint am 8. Jänner (digital einen Tag früher), da sind wir uns ziemlich sicher.


Buchtipps

Haben Sie noch kein Geschenk? Ich lege Freunden diese drei Bücher unter den Tisch gelegt. Der Zerfall der Demokratie von Yascha Mounk, ein exzellentes und auch für Laien leicht lesbares Werk über die Bedrohung des Rechtsstaates durch Populisten. 

Aus Anlass der Debatte um Insekten tötendes Flutlicht empfehle ich Paul Bogards Die Nacht, der sich dem Verschwinden der Dunkelheit und dem Verblassen der Sterne widmet.

Und weil Weihnachten ist, empfehle ich das Tagebuch der Menschheit von Carel van Schaik und Kai Michel, ein Buch darüber, was die Bibel über unsere Evolution verrät. Nach der Lektüre wissen Sie auch, ob Adam und Eva einen Nabel hatten und Eva eine Rippe mehr.


Podcast

Falls Sie noch kein Podcast-Hörer sind, könnten Sie in den nächsten - hoffentlich ruhigen - Tagen mal in unserem Falter Radio reinhören, entweder über diesen Link oder komfortabler über Ihr Smartphone.

Das hier ist das von Raimund Löw kuratierte Programm bis ins neue Jahr:

Donnerstag, 26. Dezember 2019: Ziviler Ungehorsam von Greta Thunberg bis Mahatma Gandhi.  Gandhi-Expertin Shalini Randeria, Ex-ÖVP-Chef Erhard Busek, Politikwissenschaftler Anton Pelinka,  Philosophin Anna Wieder und Falter-Herausgeber Armin Thurnher sprechen über die Klimakrise und Gandhis Lehren über gewaltfreien Widerstand.

Samstag, 28. Dezember 2019: Das bittere Erbe der Linken - Rückblick auf den Stalinismus. Autor Eugen Ruge über den neuen Roman „Metropol“ und seine Großmutter. Ein Gespräch mit Raimund Löw über Stalin, Trotzki, die Moskauer Schauprozesse und ihre aktuelle Bedeutung.

Dienstag, 31. Dezember 2019 - ein Silvester-Podcast-Spezial: Kabarettist Dirk Stermann und Falter-Herausgeber Armin Thurnher sezieren Strache, Ibiza, die Medien und unser schönes Land anno 2019.

Donnerstag, 2. Jänner 2020: Kinder haben Rechte. Weltweit sind 7 Millionen Kinder in Haft. Wo steht Österreich? Menschenrechtsexperte Manfred Nowak, Ercan Niknafs von der Kinderanwaltschaft Wien und Falter-Journalistin Nina Horaczek.


Das FALTER-Abo bekommen Sie hier am schnellsten: falter.at/abo
Wenn Ihnen dieser Newsletter weitergeleitet wurde und er Ihnen gefällt, können Sie ihn hier abonnieren.
Weitere Ausgaben:
Alle FALTER.maily-Ausgaben finden Sie in der Übersicht.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!