Vom Striezel zur Katastrophe und zurück - FALTER.maily #1198
Ich habe mir angewöhnt, meine Sonntage mit einem selbstgemachtem Striezel zu begrüßen.Nicht schlecht für den ersten Satz eines ...
wie würde die österreichische Bundesregierung aussehen, wenn Headhunter eines Milliardenkonzerns sie berufen hätten? Bei der Auswahl der Minister, den Leitern der obersten Staatsbehörden, legten professionelle Personalberater vermutlich auf drei Eigenschaften Wert: inhaltliche Exzellenz, nachgewiesene Managementfähigkeit und politische Integrität.
Insofern stellt das Kabinett des Bundeskanzlers Sebastian Kurz den österreichischen Fachkräftemangel eindrucksvoll unter Beweis.
Sein guter Freund Gernot Blümel ist nun Finanzminister. Der vielleicht wichtigste Ressortleiter der Republik wird noch heuer als Spitzenkandidat um den Wiener Bürgermeistersessel kämpfen. Dass er seine Masterarbeit an einer Weiterbildungsakademie der WU Wien über Finanzministeriumsprojekte geschrieben hat, macht ihn noch zu keinem Volkswirten, aber qualifiziert ihn immerhin höher als manche Kollegen.
Die neue Verteidigungsministerin Klaudia Tanner war davor Direktorin des niederösterreichischen Bauernbundes. Gewiss mag die Frau eine robuste Parteisoldatin und der niederösterreichische Bauernbund eine durchschlagskräftige Organisation sein – für die strategische Heeresführung befähigt ihr Portfolio trotzdem eher metaphorisch. Dafür ist der Milizoffizier Karl Nehammer nun Innen- und die ehemalige Strafrichterin Karoline Edtstadler EU-Ministerin.
Auch die Grünen übertreiben es nicht mit der fachlichen Eignung: Der Volkswirt und Chefökonom Werner Kogler ist nun für den Sport zuständig. Der höchstverdienten Europapolitikerin Ulrike Lunacek obliegt die österreichische Kunst und Kultur. Es bleibt Ihrer Fantasie überlassen, welche Stellen Headhunter den genannten Personen zugedacht hätten.
Es stimmt schon: Nicht jeder gute Jockey muss ein Pferd gewesen sein. Das Ministeramt ist eine Managementstelle, die politisches Gespür und Führungsqualitäten erfordert und die meisten Experten überfordert. Trotzdem bedürfen professionsferne Minister in komplexen Ressorts drastischer Einarbeitungszeiten und sind leichter beeinflussbar.
Na ja, wenigstens wurden bei der Ministerwahl so gut wie alle Bünde und Bundesländer berücksichtigt.
Ihr Lukas Matzinger
Regierungskritik ist üblicherweise eine Qualität der Opposition. Jene Österreichs ist in einem kritischen Zustand. Die FPÖ zeigt bei dem Versuch, sich neu zu erfinden, Auflösungserscheinungen. Die beiden Chefs Norbert Hofer und Herbert Kickl widersprechen einander, als starke Männer in der Partei gelten die Oberösterreicher Andreas Rabl und Manfred Haimbuchner. Von der SPÖ-Vorsitzenden Pamela Rendi-Wagner fehlt indes jede Spur.
Heute vor vier Jahren starb der englische Poperneuerer David Bowie. Er fehlt jeden Tag. Bowies vielleicht größtes Lied, "Heroes", handelt von einer Liebe im Schatten der Berliner Mauer und entstand 1977 genau dort. Bowie nahm auch eine deutsche Version des Liedes auf, die im Film "Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" Verarbeitung fand. Die deutsche Musikerin Antonia Maaß verwendete für den Text Wörter, die Bowie halbwegs aussprechen konnte.
Ich erwarte geharnischte Antworten auf diesen Newsletter: Das hat doch im Falter nichts verloren! Heute beginnt die 14. Staffel von Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! Das "Dschungelcamp" ist die Königin der Reality-Shows, es vereint alle Stärken des Genres: Große Höhenflüge und Leiden der Individuen, Intrigen und ein Mitbestimmungsrecht der Zuseher. Der Mensch wird zum Ereignis, ab 21:15 auf RTL.