Wahlkampfskript

Barbara Toth
Versendet am 18.09.2020

leben Sie in Wien? Dann kommt Ihnen vielleicht bekannt vor, was die ÖVP gerade auf all ihren Kanälen und Ebenen trommelt. Wien - der Hort des Corona-Chaos. Wien - die Bundeshauptstadt, in der die Wirtschaft den Bach runter geht. Wien - das Versuchslabor fehlgeleiteter rot-grüner Integrationsphantasien. Und jetzt auch noch Wien - die Metropole, die vom Berliner Außenamt auf die Liste der gefährlichen Destinationen gesetzt wird.

Es ist das altbekannte türkise Wahlkampfskript, das da ausgerollt wird, rechtzeitig vor den Wiener Landtags- und Gemeinderatswahlen am Sonntag in drei Wochen. Von der Wiener ÖVP war man das Wien-Bashing gewöhnt. Neu ist, dass unter Sebastian Kurz auch die Bundes-ÖVP kräftig reinhaut, mit Gernot Blümel, dem "türkisen Falken", als Finanzminister und ÖVP-Wien-Chef in einer traurigen Doppelrolle.

Kann es wirklich sein, dass Blümel ausgerechnet jetzt den Konflikt mit der Europäischen Union in Sachen Corona-Hilfspakte sucht, um bei den Wiener Wahlen ein paar Stimmen mehr von den Blauen abzuholen? Das wäre mehr als fahrlässig. Dass die Information, dass Berlin Wien als corona-gefährlich einstuft, schon am Mittwoch-Nachmittag aus türkisen Quellen an die Öffentlichkeit durchsickerte, noch bevor das deutsche Außenamt die Entscheidung offiziell verkündete, ist natürlich auch purer Zufall.

Kommen Sie gesund durch den Tag!

Ihre Barbara Toth


Worüber österreich Lacht

Wien ist nicht nur im hiesigen Wahlkampf Thema. Auch US-Präsident Donald Trump sprach im Zusammenhang mit den Kalifornischen Waldbränden von vermeintlichen österreichischen "Forest Cities". Tatsächlich hat die Hauptstadt mit dem Wienerwald eine "Grüne Lunge" und auch innerstädtische Grün- und Erholungszonen gibt es zuhauf. Wir sind gespannt auf Ihre Tipps: Wo fühlen Sie sich in Wien, als wären Sie in einer echten "Forest City"?


Podcast

In Teil 4 unserer Interviewserie zur Wien-Wahl hören Sie heute den Wiener Stadtrat Maximilian Krauss von der FPÖ. Raimund Löw und Nina Horaczek haben ihn unter anderem gefragt, ob er befürchte, die ÖVP könnte den Wiener Freiheitlichen mit ihrem Rechtsruck die Wählerinnen und Wähler wegnehmen. Die Interviews mit Kandidatinnen und Kandidaten von SPÖ, Grünen, ÖVP, Neos und FPÖ können Sie auch auf Falter.tv sehen.


Job Des Tages

Wie Sie vielleicht schon wissen, plant der FALTER ein neues digitales Tagesmedium. Neben einer Reporterin oder einem Reporter suchen wir dafür auch jemanden für den Sales-Bereich. Kennen Sie Leute, die erste Erfahrungen mit und Spaß am Verkauf von Onlinewerbung haben und gerne eigenverantwortlich arbeiten? Sind Sie gar selbst dieser Mensch? Dann melden Sie sich bei uns!


Das FALTER-Abo bekommen Sie hier am schnellsten: falter.at/abo
Wenn Ihnen dieser Newsletter weitergeleitet wurde und er Ihnen gefällt, können Sie ihn hier abonnieren.
Weitere Ausgaben:
Alle FALTER.maily-Ausgaben finden Sie in der Übersicht.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"