Willkommen im spannendsten Jahr seit langem - FALTER.maily #405

Lukas Matzinger
Versendet am 04.01.2021

man nimmt es so hin, "schönes neues Jahr", sogar dieses Mal. Vergessene Schulkameraden setzen einen auf WhatsApp dieser Formulierung aus, der davor eigentlich unbarmherzige Service-Line-Telefonist beendet das Beschwerdegespräch damit. Wehrlos ist man diesem hehren Wunsch ausgesetzt, für das Jahr 2021 ist er geradezu kühn.

Die meisten haben kein Jahr erinnerlich, das derart im Nebel lag, der Mangel an Gewissheiten ist erschreckend. Was wir bei bisherigen Silvestern für unumstößlich hielten, versteckt sich dank des leblosen Feinds Virus hinter bescheidenen Fragen.

Wann werden wir wieder Nächte in Clubs verbringen? Wird es im Sommer Musikfestivals geben? Wie viele Wochen werden Gasthäuser schließen müssen? Werden Konzertbesucher Corona-Antikörper brauchen? Welchen Schaden wird die österreichische Kultur genommen haben? Wird das Konzept Großstadt an Attraktivität verlieren? Werden wir sorgenlos verreisen können?

Wie viele Österreicher werden sich impfen lassen? Wie lange werden Geimpfte geschützt sein? Werden sie unangenehme Nebenwirkungen erfahren? Werden die neuen Impfstoffe Ansteckungen verhindern und die Infektionsketten stoppen? Werden sich Impfgegner radikalisieren?

Wird eine Konkurswelle durch das Land schwappen? Wie viele Betriebe werden nach dem Auslaufen staatlicher Zuwendungen schließen? Wird uns China uneinholbar abhängen? Werden wir die Einkaufsstraßen und Barmeilen dieser Stadt wiedererkennen? Werden wir die Staatsschulden je zurückzahlen können?

Wie viele Menschen werden noch an der Lungenkrankheit sterben? Werden wir es schaffen, die Altenheime mit ausreichend Tests zu schützen? Wie lange werden wir im öffentlichen Verkehr Masken tragen müssen? Werden wir im Herbst noch einmal das öffentliche Leben einschränken? Wird das auch für Geimpfte gelten? Wird das nächste Silvester ein normales werden?

Wie viele Pressekonferenzen werden Sebastian Kurz und Rudolf Anschober heuer veranstalten? Werden die Grünen an ihrem Koalitionspartner kaputtgehen? Was wird mit den griechischen Flüchtlingslagern passieren? Wird dem Bundeskanzler in diesem Jahr irgendetwas schaden? Werden wir vorzeitig wählen?

Wird die "englische" B117-Virusvariante die Welt ins Verderben stürzen? Wird der Erreger weiter vor uns her mutieren? Wann wird die nächste gefährliche Malware von Zuchttieren auf Menschen überspringen? Werden wir, wenn das alles vorbei ist, mehr Acht auf Krankheiten und Hygiene geben? Werden wir 2021 die Corona-Pandemie besiegt haben?

Wir beim Falter wissen es auch nicht, aber wir werden wieder versuchen, einige dieser Fragen auf Sicht zu beantworten.

Schönes neues Jahr!

Ihr Lukas Matzinger


Zum Hören

Das abgelaufene Jahr war arm an guten Popalben. Bob Dylan hat was gemacht, Fiona Apple und Perfume Genius. Als weiterer Lichtblick muss der englische Klavierlehrersohn Douglas Dare gelten, der 2020 sein bisher schönstes Kammerpop-Album veröffentlicht hat.


Zum Lesen

Die 200 Pressekonferenzen der Regierung im vergangenen Jahr haben informationstechnisch zwar wenig gebracht, kommunikationsmäßig allerdings umso mehr, denn die Regierung steht in den Umfragen immer noch gut da. In Armin Thurnhers aktueller Seuchenkolumne lesen Sie, wie die Steuermänner dieses Landes die öffentliche Kommunikation zu eigenen Zwecken missbrauchen und sie so insgesamt unglaubwürdig machen.


Zum Schaün

Weltweit nutzten Politikerinnen und Politkern den Impfstart als photo-op, also als Möglichkeit sich fotografisch gezielt in Szene zu setzen, indem sie sich zum Beispiel während ihrer Impfungen ablichten ließen. Die Funktion solcher Bilder liegt in der Wahrnehmung einer Vorbildfunktion im Umgang mit der Pandemie, wie die Politologin Petra Bernhard im FALTER Think-Tank analysiert. Manche dieser Auftritte gerieten in ihrer Bildsprache jedoch zu paternalistischen Selbstinszenierungen, so auch hierzulande.


Anzeige

Nach der Weihnachtsgans und den Vanillekipferln kommt der Neujahrsvorsatz. Um dabei Ihre Erfolgschancen zu erhöhen, liefert Ihnen die Basenbox jeden Tag eine Box mit drei frisch zubereiteten basischen Bio-Gerichten. Das abwechslungsreiche, mehrtägige Ernährungsprogramm unterstützt beim gesunden Abnehmen, Entgiften, und Wohlfühlen und wird in ganz Wien täglich frisch zugestellt. Mit dem Gutscheincode "DURCHSTARTEN2021" erhalten Maily-LeserInnen jetzt 10% Rabatt.


Das FALTER-Abo bekommen Sie hier am schnellsten: falter.at/abo
Wenn Ihnen dieser Newsletter weitergeleitet wurde und er Ihnen gefällt, können Sie ihn hier abonnieren.
Weitere Ausgaben:
Alle FALTER.maily-Ausgaben finden Sie in der Übersicht.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!