Eine Frage der Moral - FALTER.maily #1051
Anstand und Moral haben sich in der Debattenkultur einen fragwürdigen Ruf erworben. Wenn Argumente fehlen, kann man sich immer noch auf die ...
es war einer der letzten Filme, die ich noch im Kino gesehen habe. Und ich habe große Lust, ihn mir gleich wieder anzuschauen, wenn die Kinos endlich wieder öffnen: Bombshell. Es geht um die blondierten, Mini-Rock-gestählten Star-Moderatorinnen von Fox News. Wie sie sich gegen sexuelle Belästigung wehren und gleichzeitig Donald Trump das Wort reden. Richtig sympathisch werden diese Rape-Culture-Opfer einem nicht, richtig grindig sind ihre Chefs. Der ausgezeichnete Film basiert auf einer wahren Geschichte.
Am Wiener Arbeitsgericht wurde gestern ein Prozess verhandelt, der beste Vorlage für eine Wiener Variante von Bombshell sein könnte. Die Aussagen von Wolfgang Fellner, Österreich-Herausgeber, und seiner Ex-Moderatorin Raphaela Scharf stehen sich gegenüber. Sie fühlt sich von Fellner sexuell belästigt, er bestreitet alle Vorwürfe. Der Prozess lieferte jedenfalls tiefe Einblicke ins Sittenleben des Fellner-Boulevards. Wie tief, lesen sie Donnerstagfrüh aus der Feder von Martin Staudinger im FALTER.morgen.
Sind wir Journalisten so? Nein. Die Causa Fellner zeigt ein System, das derzeit gerne mit dem Modewort "toxisch" bezeichnet wird. Brachial-Boulevard trifft auf Mega-Macho trifft auf Beauty-Contest. Das Fernsehen verlangt nach jungen, schönen Gesichtern und Körpern. Chefs, die #metoo nicht einmal buchstabieren können, verstehen das als Freibrief zum Grapschen. Die meisten in der Redaktion schauen weg oder schweigen. Es war höchste Zeit, dass die Opfer dieses schmierigen Systems aufbegehren.
Schönen Abend!
Ihre Barbara Tóth
"Unsere Lage ist noch weit entfernt von sane und safe. Aber ohne #MeToo wären wir wohl vergleichsweise noch im Mittelalter." Die 33-jährige Schauspielerin Verena Altenberger ist die neue Buhlschaft im "Jedermann" bei den Salzburger Festspielen. Im aktuellen Falter spricht sie mit Stefanie Panzenböck über Waffen, Feminismus und Herkunft.
Was fühlt ein Schwein auf einem Vollspaltenboden? Wieso wissen wir sowenig über die Fleischproduktion in Österreich? Und welche Verantwortung tragen Tierärzte in diesem System? FALTER-Chefredakteur Florian Klenk spricht im aktuellen FALTER-Podcast mit dem ehemaligen Amtstierarzt und heutigen Veganer Rudolf Winkelmayer. Wenn Sie Interviews lieber lesen, als ihnen in Podcasts zu lauschen, können Sie das hier tun.
Im März dieses Jahres erging das Urteil im Prozess ÖVP vs. FALTER. Die Volkspartei hatte uns geklagt, weil sie nicht wollte, dass wir schreiben, dass die VP bewusst die gesetzlichen Wahlkampfkosten überschritten und die Öffentlichkeit getäuscht hatte (das Gericht gab dem Falter in den wesentlichen Punkten recht, hier können Sie die Causa nachlesen.) Die ÖVP hatte das Urteil damals dennoch als Sieg interpretiert, was umso bemerkenswerter ist, als sie jetzt gegen das Urteil beruft. Herausgeber Armin Thurnher kommentiert im aktuellen Falter das schwierige Verhältnis der ÖVP zur Wahrheit.
Träumen Sie auch schon vom Urlaub? Dann lassen Sie sich heute Abend von FALTER-Feuilletonchef Matthias Dusini inspirieren: Ab 19:15 stellt er sein neues Buch "Hotel Paradiso" vor – ein Reiseführer, der mit der Bahn an 13 besondere Orte in Mitteleuropa führt und deren verborgene Geschichte erzählt. Hier können Sie sich via Livestream einklinken.
Die Extremismusforscherin und Autorin Julia Ebner spricht morgen im Rahmen der Wiener Vorlesungen mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk über den Wandel des Extremismus von einer radikalen Randgruppe zur Massenbewegung. Wie konnte aus der amerikanischen Randgruppe QAnon die weltweit größte Verschwörungstheoretiker-Community werden, die von den Stürmen auf das Kapitol in den USA bis hin zu Corona-Demos in Wien Schlagzeilen macht? Sie können das Gespräch ab 19h auf unserer Website oder der FALTER-Facebook-Seite mitverfolgen, auf W24 wird der Talk ebenfalls übertragen.
Die Muskatnuss - leicht süßlich, herb und würzig zugleich.
Fein gehobelt - mit einer WauWau Muskatmühle „Polly Molly“ – ist die Muskatnuss nicht nur köstlich in der Küche, sondern auch bei Tisch.
WauWau ist eine Manufaktur in Wien, die sich auf Pfeffer- und Salzmühlen, Muskatmühlen, Chilimühlen und Kaffeemühlen spezialisiert hat.
Üblicherweise produzieren wir auch die passenden Mahlwerke in eigener Werkstatt, bei der "Polly Molly"-Muskatmühle verwenden wir jedoch ein Mahlwerk aus der Schweiz. Weil wir Qualität zu schätzen wissen. https://www.wauwau.at/