Wohnzimmerstimmung

Freizeit: In der Regel frönt der Mensch seinem Hobby in privatem Rahmen. Die "Hobbythek" soll dem Abhilfe schaffen.

Thomas Rottenberg
Stadtleben, FALTER 40/98 vom 30.09.1998

Klaus Bayer ist schuld. Seinetwegen sitzen Karin, Desirée, Patricio, Constanze und Alexander in diesem Raum, der aussieht, als habe ein TV-Set-Einrichter alle denkbaren Möglichkeiten für das Wohnzimmer der Familie Sackbauer aufgebaut. Und seinetwegen - Bayer - sagen die fünf Freunde Sätze wie: "Was die Leute zu Hause tun, sollen sie auch öffentlich machen können" oder "Das ist urbane Volkskunst" und tragen Anstecknadeln: "Hobbies können die Welt verändern", "Mach dein Hobby zum Leben". Und ab Samstag, hoffen die fünf, werden viele, viele Menschen so werden wie Klaus Bayer. Denn am Samstag eröffnet die Hobbythek in der Seidengasse.

Leider, bedauert Karin Schaden im Namen des achtköpfigen Hobbythekarenteams, leider könne Klaus Bayer nicht selbst zur Eröffnung kommen. Der sympathisch-schrullige Berliner, der mit auf deutsch und bontempi nachgesungenen und auf Super-8-Film verewigten Beatlessongs schon öfters in Wien für Furore sorgte, ist verhindert. "Bayer macht sein Ding nicht

ANZEIGE
  604 Wörter       3 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Stadtleben-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!