Kommentar: Wer braucht diese Festwochen?

Markus Wailand
Kultur, FALTER 52/98 vom 23.12.1998

Circus Roncalli und das Open-air-Opernfilmfestival müssen weichen, die Freßbuden können bleiben, wenn das Eröffnungsfest der Wiener Festwochen am 7. Mai 99 über die Bühne am Rathausplatz geht. Was dereinst Rainhard Fendrich oder die Lipizzaner besorgten, werden dieses Jahr die Wiener Symphoniker gemeinsam mit den Stargästen Agnes Baltsa und Otto Schenk erledigen, Großbildleinwand und Fernseh-Live-Übertragung inklusive. Hand aufs Herz: Wer braucht diese Festwochen?

So könnte man das sagen und das Festival als Speerspitze der Spektakelkultur geißeln - wären da nicht auch noch jene Programmpunkte, die genau in die entgegengesetzte Richtung weisen: die Präsentation von "Bählamms Fest" etwa, der bei Olga Neuwirth in Auftrag gegebenen Oper; die Inszenierungen der Sieger des letztjährigen Regiewettbewerbes; vor allem "Wahlverwandtschaften", jenes Projekt von Programmdirektorin Hortensia Völckers, bei dem zwei Dutzend Kunstschaffende aus unterschiedlichen Bereichen versuchen werden,

ANZEIGE
  455 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!