Schwarzer Mann, was tun?/Service: So wehrt man sich richtig

Politik, FALTER 52/98 vom 23.12.1998

Wer von einem Polizisten rassistisch "beamtshandelt" wird und sich dagegen wehren will, braucht starke Nerven und manchmal viel Geld. Die billigste Möglichkeit ist eine streng formalisierte Beschwerde vor dem Unabhängigen Verwaltungssenat (UVS, Muthgasse 64, 1190 Wien). Vor dieser unabhängigen Behörde kann ein Betroffener auch ohne Rechtsanwalt auftreten. In einem öffentlichen Verfahren werden weisungsfreie Beamte darüber entscheiden, ob "faktische Amtshandlungen" (Festnahmen, Ausweiskontrollen, Perlustrierungen) von Polizisten ordnungsgemäß erfolgt sind. Der UVS spricht einem Betroffenen keinen Schadenersatz zu und kann Beamte auch nicht verurteilen. Die Richter dürfen eine Amtshandlung nur für gesetzeswidrig erklären. Vorteil: In späteren Zivilprozessen (etwa Schmerzensgeldansprüche, Haftentschädigungen, Verdienstentgang) kann ein UVS-Urteil hilfreich sein. Verliert man vor dem UVS, so hat man die Kosten der Polizei (rund 3000 Schilling) sowie die Verfahrenskosten zu begleichen.

ANZEIGE
  409 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!