Die Pulsadern der Stadt

Telekommunikation: Unterirdisch legen sich Glasfaserstränge durchs Dunkel der Kanalschächte. Sie übertragen ein ständig wachsendes Datenvolumen.

Markus Zwettler
Medien, FALTER 19/99 vom 12.05.1999

Vergangenen Donnerstag am Wiener Schottenring. Ein Baggerführer vergreift sich an einem Hebel, kappt ein zur Börse führendes Kabel, nabelt mit einem Schaufelschlag die Börse vom internationalen Geschäft ab und schließt damit sämtliche Marktteilnehmer vom Handel aus. Punkt 13.13 Uhr mußten alle Kurse festgesetzt und die Wiener Börse geschlossen werden.

Seit etwa 15 Jahren sind wir von funktionierenden Netzwerken mehr oder weniger abhängig. Damals hatten Leonard Bosack und Sandy Lerner, ein Wissenschaftler-Ehepaar aus San Francisco, die Nase voll davon, an der Stanford University stets mit getrennten Netzwerken operieren zu müssen. Also erfanden sie den Router, eine Art Übersetzer und Vermittler zwischen getrennten Netzwerken, und gründeten Cisco Systems. Der Börsenwert von Cisco hat sich seit der ersten Notierung verfünfundsiebzigfacht.

Acht Jahre später gründete die Finanzgruppe Fidelity Investments das Unternehmen Colt Telecom mit Hauptsitz in London. Jim Hynes und Paul

ANZEIGE
  1130 Wörter       6 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Medien-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!