Ein Russe namens Bungalow

Festwochen: So wenig Castorf war nie: Der Chef der Berliner Volksbühne inszeniert im Burgtheater Dostojewskis "Dämonen"

Wolfgang Kralicek
Kultur, FALTER 19/99 vom 12.05.1999

Die Hauptrolle in Frank Castorfs neuer Inszenierung ist ein Russe namens Bungalow. Auf der von Bert Neumann gestalteten Bühne steht ein Sommerhäuschen im protzig-schlichten Stil der späten sechziger Jahre: Sitzecke mit Fernseher, Kochnische, Glastüren - und natürlich ein Swimmingpool. Düsenflieger ziehen krachend über den Container, die beige-braunen Wände werden später aufs Stichwort ("Der Sturm auf das morsche Gebälk") aus dem Rahmen fallen.

Die Leute, die hier ein und aus gehen, scheinen das ganze Jahr über Urlaub zu machen. Die Menschen in den russischen Stücken haben ja grundsätzlich viel Zeit. Deshalb reden sie so viel. Deshalb kommen sie auf so dumme Gedanken. Auch in Dostojewskis Roman "Dämonen", den Castorf in der - neu übersetzten und adaptierten - Dramatisierung von Albert Camus ("Die Besessenen") inszeniert hat, wird viel geredet. Über Schuld und Sühne. Über Revolution und Resignation. Und über Gott und die Welt (also Rußland) sowieso.

Da ist zum Beispiel Stepan

ANZEIGE
  874 Wörter       4 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!