Indischer Haider

AUSLAND Die politische Realität Indiens ähnelt der österreichischen Innenpolitik.

RAIMUND LÖW
Vorwort, FALTER 22/00 vom 31.05.2000

Die langjährige Regierungspartei tut sich sichtlich schwer mit der neuen Rolle als Opposition. Zweimal hatte sie im vergangenen Jahrzehnt versucht, den Griff des nationalistischen Parteienkartells zur Macht zu verhindern. Vergeblich. Nach einer turbulenten ersten Amtszeit mit nationalistischen Exzessen im Inneren und gefährlichen Spannungen nach außen hat der Chef der rechtskonservativen Regierung in der zweiten Regierungsperiode derart an Glaubwürdigkeit gewonnen, dass ein Machtwechsel in unmittelbarer Zukunft unwahrscheinlich scheint. Die Medien schließen einen Zerfall der nun völlig orientierungslosen großen Oppositionspartei nicht mehr aus.

Was wie ein Wachtraum des österreichischen Bundeskanzlers aussieht, ist die politische Realität des fernen Indiens. So ähnlich erscheint die Dynamik des Wechsels von der laizistischen Kongresspartei zur jetzt regierenden indischen Volkspartei - BJP - im nunmehrigen Eine-Milliarde-Einwohner-Land Indien den Turbulenzen der heimischen Innenpolitik,

ANZEIGE
  775 Wörter       4 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!