Rote Scherzkekse

Spass und Politik. Heinz Vettermann, neuer Oberspaßvogel der SPÖ Wien, halst sich eine schwierige Aufgabe auf: Mit der neuen alten "Initiative 8" will er eine fade Partei lustiger machen.

Gerald John
Politik, FALTER 22/00 vom 31.05.2000

Der hispanophile Ton lässt vermuten, dass Alfred Gusenbauer hinter der Aktion steckt: Eine ausgedehnte "Siesta" habe man gehalten, teilt die so genannte "Initiative 8" dieser Tage der interessierten Öffentlichkeit mit, aber jetzt sage man frohen Mutes "hasta luego". Als Appetizer wurde gleich einmal eine Postkarte unter die Leute gebracht, auf der die Regierung als "Blue Brother"-WG verarscht wird: "Wer muss als nächster gehen?"

Mastermind der Spaßvögel ist allerdings nicht Parteichef Gusenbauer, sondern ein Wiener Gemeinderat: Der Josefstädter Heinz Vettermann will die eingeschlafene SP-nahe Initiative 8 wieder auf Touren bringen. In den vergangenen Jahren hatte die Gruppe um den damaligen SPÖ-Pressesprecher Heinz Lederer mit bissig-lustigen Statements in Postkartenform für Aufsehen gesorgt. Genützt hat es wenig: Nach der roten Wahlniederlage verschwand Kreativkopf Lederer von der Bildfläche und mit ihm auch die Initiative 8.

Seit einigen Wochen rauchen im SP-Ödland Josefstadt, wo nicht einmal die Pensionisten rot wählen, wieder die Köpfe. "Ein bisserl witziger und aktionistischer müsste die SPÖ schon sein", wünscht sich Vettermann, im Wiener Gemeinderat nicht gerade mit ausgeprägter Humorkultur konfrontiert: "Ich mach das auch zum persönlichen Ausgleich." Politische Kommentare der zehnköpfigen Initiative 8 sollenkünftig zwei- bis dreimal pro Monat auf einschlägigen Postkarten zu bewundern sein. Wird die SPÖ dabei auch ihr Fett abbekommen? "Wenns den Spaß wert ist, warum nicht", gibt sich Vettermann mutig.

Mehr fällt den Josefstädter Scherzkecksen allerdings schon zur FPÖ ein. Falls die Freiheitlichen wie im Arbeiterkammerwahlkampf wieder Schimpfkanonaden plakatieren, will die Initiative 8 ärztlichen Rat einholen: Und zwar zur Krankheit Koprolalie, laut Duden der "krankhaften Neigung zum Ausspruch unanständiger, obszöner Wörter, meistens aus dem analen Bereich".

ANZEIGE

Fanden Sie diesen Artikel interessant? Dann abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!