Comandantina Dusilova: Worum es geht

Stadtleben, FALTER 34/00 vom 23.08.2000

Qualitätskolumnistin-nen ensind über ein weitmaschiges, aber sorgfältig geknüpftes Netz solcherart miteinander verbunden, dass sie mithilfe ihrer Kolumnen nicht nur konsumentenfreundlichen Gossip austauschen, sondern meist ganz und gar Handfestes. So ist die finnische Designermöbelkolumnistin stets über die neuesten Restroom-News ihrer kanadischen Kollegin im Bilde, und mithilfe des weltumspannenden Myzels von Vogue-Essayistinnen verbreiten sich Neuigkeiten schneller als über Ted Turners CNN mit seinen zwei Dutzend geostationären Satelliten. Wer nun glaubt, Qualitätskolumnistinnen in gerne gelesenen Farbmagazinen schrieben an den wahren Problemen dieser Welt vorbei, hat allerdings Recht. Die Problemthemen Fußball und Fahrzeug gelten als nicht weltbewegend und werden unter Qualitätskolumnistinnen auf das Maß ihrer tatsächlichen Wichtigkeit marginalisiert. Autistische Ballistik und das Anschmachten von Zylinderköpfen und Gürtelreifen kommen ganz einfach nicht vor in dieser sehr viel bunteren und sehr viel reicheren Welt. Eine italienische Kollegin brachte es unlängst auf den Punkt: Wenn Männer eine Musikkassette aufnehmen, vermerken sie minutiös winzigste Details auf dem Cover. Frauen notieren bloß: gute Musik.

www.geocities.com/Pentagon/4404

ANZEIGE

Fanden Sie diesen Artikel interessant? Dann abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Stadtleben-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!