Hammer und Hämmerchen

Philosophie. Vor hundert Jahren starb Friedrich Nietzsche. Über den Ahnherrn des politisch unkorrekten Denkens hat Konrad Paul Liessmann ein Buch geschrieben - und mit dem "Falter" über Leben, Werk und Aktualität des Philosophen mit dem Hammer gesprochen.

Klaus Taschwer
Kultur, FALTER 34/00 vom 23.08.2000

Aus der bewussten Welt hatte er sich bereits fast zwölf Jahre vor seinem physischen Tod am 25. August 1900 verabschiedet. Bevor Friedrich Nietzsche zu Beginn des Jahres 1889 wahnsinnig wurde, arbeitete er wie manisch an mehreren Büchern - und experimentierte pausenlos mit neuen Buchtiteln. Einer, den er bald wieder verwarf, lautete "Der Wille zur Macht" und ist bis heute untrennbar mit seinem Namen verbunden. Ein anderer hieß "Die Philosophie des verbotenen Wissens".

Den wieder fand der Wiener Philosoph Konrad Paul Liessmann "zu gut, um ihn zu verschenken" und schrieb eine umfangreiche Studie über den Nihilisten und die schwarzen Seiten des Denkens. Kernthese ist dabei, dass die Kehrseite der europäischen Ideale - also des Wahren, Schönen und Guten - für Nietzsche die zentralen "Wahrheiten" waren. So also rekonstruiert Liessmann dessen "Philosophie des verbotenen Wissens" und stellt sie dem gegenüber, was andere Philosophen über die Lüge, das Hässliche und das Böse gedacht haben.

ANZEIGE
  1184 Wörter       6 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!