Kneten im Schatten
Massage. Beim Österreichischen Blindenverband werden nicht nur die Interessen von Sehbehinderten vertreten, sondern auch Sehende verwöhnt.
Noch die Nachwehen der Affäre schlugen europaweit Wellen, und noch die Geplänkel der publizistischen Nachhut spiegelten die unversöhnlichen Lager wider, die sich in der Entscheidungsschlacht gegenübergestanden waren. In Frankfurt am Main etwa ereiferte sich der Senior des dortigen Predigerministeriums, Johann Jacob Plitt, "über die Ausbreitung des Unglaubens und der Freigeisterei. Sie ist nicht mehr die Pestilenz, die im Finstern schreitet, sondern die Seuche, die am Mittag verderbet. Ich warne euch vor diesem Seelengift."
Angeregt hatte den frömmelnden Geifer eine Rezension von Balthasar Münters "Bekehrungsgeschichte des vormahligen Grafen J.F. Struensee; nebst desselben eigenhändiger Nachricht von der Art, wie er zu Aenderung seiner Gesinnung über die Religion gekommen ist", die in den Frankfurter Gelehrten Anzeigen vom 8. September 1772 erschienen war. Anstoß erregt hatten weniger die dort geäußerten Zweifel an der Bekehrung eines zum Tod verurteilten "Freigeists" zum rechten