Rauschen im Pflaumenbaum

Mann & Frau. Zeruya Shalev hat einen großartigen Roman über das abgedroschenste Thema der Welt geschrieben.

Daniela Strigl
Extra, FALTER 12/01 vom 21.03.2001

Archaischer, lapidarer oder, wenn man will, banaler könnte der Titel eines Romans kaum sein: "Mann und Frau", das ist kein wirklich neues Thema, auch nicht für Zeruya Shalev, deren erster auf deutsch erschienener Roman "Liebesleben" davon erzählte, wie eine sexuelle Verwirrung das Leben einer Frau aus den Angeln hebt. Auch in ihrem neuen Buch geht es um die Geschichte einer Ehe, und auch hier findet Shalev für die ewig gleichen zwischenmenschlichen Verwicklungen eine elegante Lösung. Wohlgemerkt, in ästhetischer, nicht in faktischer Hinsicht. Denn die Probleme im Roman werden nicht gelöst, sie werden zwar aufgeschnürt, entwickelt; aber dann verwirrt, verknäuelt sich alles von neuem, weil irgendwer (die Erzählerin?) am falschen Faden gezogen hat.

Der Roman beginnt dort, wo das Leben als Mann und Frau gleichsam seine natürliche Grundlage hat: im Bett. Aber es findet kein biblischer Erkenntnisakt statt, es herrscht morgendlicher Grant. Von Anfang an ist nichts, wie es sein soll,

ANZEIGE
  877 Wörter       4 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!