Das Kreuz mit der Wahl
Wien-Wahl. Wen kann man, wann und wo darf man, wie soll man wählen, und warum muss man unbedingt in Wien bleiben, um sein Kreuz zu machen?
Radikalität ist die Unfähigkeit, Veränderungen zu verkraften, Begriffen eine größere Komplexität zuzubilligen", ereifert sich die Schriftstellerin Lotte Inden, selbst gerade vor schmerzhaften Veränderungen stehend. Sie leidet an einer unheilbaren Krankheit, die zur vollständigen Lähmung führt. Vor kurzem hat sie deswegen den jungen Max Petzler als Pfleger und Sekretär angestellt, der ihr bei der Sichtung ihres Nachlasses helfen soll, Früchte ihrer Lektüre und ihres Denkensund Rohstoff zu ihrem letzten großen Roman. "Ich habe nicht genug Zeit, sehr anständig und höflich zu dir zu sein", hatte sie ihn gewarnt. "Und wenn du das nicht abkannst, musst du gehen."
"Die Erbschaft", der neue Roman der niederländischen Bestsellerautorin Connie Palmen, handelt von der Faszination des Erzählers Max von dieser eigenwilligen älteren Frau. Wie in "Die Freundschaft" und "Die Gesetze", aber auch dem autobiografischen Buch "I.M." (1999) stehen in "Die Erbschaft" Literatur und Leben, Wort