Fragen Sie die Aushilfe: Das Ding da
Bonjour, Aushilfe!
Von der Decke meines Zimmers hängt etwas. Es hat ein Körperchen, daran sind acht Beine befestigt. Haare hat es auch, und einen bösen Blick. Es sieht fast aus wie ein Mensch mit acht Beinen oder wie eine Krake, aber ohne die Saugnäpfe, die in griechischen Lokalen verkauft werden, als frittierte Radiergummis. Wissen Sie, was das für ein unbekanntes Möbel ist?
Angelika Maisch Bonsoir, Madame Maisch!
Woran hängt das Ding? Und wer hat es daran aufgehängt? Es könnte eine Spinne sein. Machen Sie mal den Lichtschalter an, was passiert? Glüht es, dann hat Ihre Birne Beine, soll vorkommen. Wenn nicht, ist es eben erwähntes Insekt (obwohl Spinnen ja keine Insekten sind, das sind die berühmten Ausnahmen, wie: Wale sind keine Fische). Beobachten Sie es einmal, denn es ist für seine interessanten Projekte bekannt, kleine, pittoreske Häkelarbeiten herzustellen, zum Beispiel ein Netz, aber nicht so eines, welches Fischer verwenden, um darin Flundern aufzubewahren, es gleicht eher einem U-Bahn-Netz, mit vielen, verwirrend ineinander verwobenen Linien, fast wie ein Bastkorb. In dem komplizierten U-Bahn-System gibt es auch Haltestellen, an denen Fliegen stehen, um auf die U-Bahn zu warten, es kommt aber immer nur die Spinne, um sie zu kontrollieren, Fahrschein haben sie natürlich nicht, Geld auch keines, deshalb werden sie zur Strafe von der Spinne aufgegessen, das klingt barbarisch, aber verständlich, wenn man weiß, dass Spinnen kein Geld brauchen, um glücklich zu sein. Sie benötigen auch keinen Alkohol, um fröhlich zu sein, sie sind von Natur aus richtige Spaßvögel, oft essen die Frauen ihre Männer auf, nachdem sie sich den Wonnen der körperlichen Vereinigung hingegeben haben, und das ist doch sehr komisch, nicht? Und vor allem logisch, denn auch bei den Spinnen wollen die Männer "danach" nichts als sofort einschlafen.
Schreiben Sie der Aushilfe: rubinomehl@i-one.at