Nicht am Rand
Europride. Das europäische Fest der Queer Community ist vorüber. Jetzt müssen Österreichs Politiker Europareife beweisen.
Die CD hat uns - vielleicht erinnern sich einige noch an diesen traumatischen Verlust - um das warme Knistern des Vinyls gebracht, das Video betrügt uns um das Schneegestöber, das vielfach abgespielte Celluloid-Streifen auf der Leinwand zu entfachen vermögen. Was wird erst die vollständig digitalisierte Animation mit dem guten, alten Zeichentrickfilm anstellen?
Kulturpessimistisch aufgelegte Menschen seien beruhigt: Während der auf humane Darsteller zurückgreifende Spielfilm mit der digitalen Nachstellung historischer Katastrophen und Schlachten beschäftigt ist, hat uns die Materialschlacht der computergenerierten Animation bislang mit "Ants", "Das große Krabbeln", "Toy Story" und "Toy Story 2" Filme beschert, die die neuesten Illusionstechniken auf weit überzeugendere Weise in den Dienst des Story-Telling stellen, als dies zurzeit luxusdampferschweren Blockbustern gelingt. Dabei erweisen sich die Animationsfilme in jeder Hinsicht als animierter und übertreffen das durchschnittliche