Krieg verhindern

Raimund Löw
Vorwort, FALTER 34/01 vom 22.08.2001

AUSLAND. Macht sich die NATO in Mazedonien lächerlich, oder schafft sie einen historischen Kompromiss? 

Deutsche Militärstrategen geben sich ebenso pessimistisch wie amerikanische Europaskeptiker: Die nach Bosnien und Kosovo dritte Balkanaktion der NATO in Mazedonien ist so gar nicht nach dem Geschmack militärischer Traditionalisten. Nicht Dreinhauen wie einst im Kosovo-Krieg, samt Einsatz der allermodernsten Kriegsgeräte, lautet vorerst der Kampfauftrag, sondern schlicht Einsammeln von Waffen. Und zwar jener, die von der UCK laut Friedensabkommen von Mitte August freiwillig zu Sammelstellen gebracht werden. Auf 30 Tage soll das Mandat für die 3500 Soldaten befristet sein. Diese Aktion erinnert frappant an den ersten, verunglückten Bosnien-Einsatz der Vereinten Nationen, unken oppositionelle Christdemokraten in Berlin: Ohne klares, militärisch erreichbares Ziel und mit dem Zusatz, nur zwecks Selbstverteidigung zu den Waffen zu greifen, drohe sich die Allianz mächtig zu blamieren.

ANZEIGE
  901 Wörter       5 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!