IST BERLIN SCHON EINE WELTSTADT? "Spannend für Politiker"

Politik, FALTER 39/01 vom 26.09.2001

Vergangene Woche strich die Lufthansa die einzige Direktverbindung Berlin-Washington vom Flugplan. Nach den Terroranschläwäre der Flug wahrscheinlich noch weniger ausgelastet gewesen als bisher, fürchtete die deutsche Fluglinie. Kann es sich eine Weltstadt leisten, keine Verbindung zur Hauptstadt eines ihrer wichtigsten Verbündeten zu pflegen? Ist Berlin überhaupt schon eine Weltstadt?

Christian Amsinck, Geschäftsführer der Unternehmensverbände von Berlin und Brandenburg, meinte bei einer Diskussion der Konrad Adenauer Stiftung in Berlin vergangene Woche: "Wir sind in den letzten zehn Jahren weiter gekommen, als so mancher geglaubt hatte." Vor eineinhalb Jahren zogen die Regierung und die internationalen Organisationen in die neue deutsche Hauptstadt. 160 Botschaften folgten. Berlin hat heute drei Millionen Einwohner. "Die Menschen sind da, die Unternehmen werden folgen", glaubt Amsinck: "Wir haben Siemens, Daimler, Schering. Aber ein Unternehmen, das in einer anderen deutschen Stadt

ANZEIGE
  381 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!