WIENZEUG

Politik, FALTER 48/01 vom 28.11.2001

Integrationsdemo. Neuzuwanderer, ausländische Schlüsselarbeitskräfte und Arbeitslose müssen in Zukunft Deutschkurse absolvieren. Andernfalls drohen ihnen eine Reihe von Sanktionen: Geldeinbußen, der Bund zahlt den Kurs nicht mehr mit oder das Aufenthaltsrecht läuft aus. Vereine wie SOS Mitmensch, Asyl in Not oder Echo finden, dass dieser "Integrationsvertrag" weder ein Vertrag noch der Integration von Zuwanderern zuträglich sei. Daher rufen sie über die Plattform "Österreich für alle gleich" zu einer Demonstration am Freitag, den 30. November, um 17 Uhr vor dem Parlament auf. Max Koch, Sprecher von SOS Mitmensch, meint: "Natürlich sind wir dafür, den Spracherwerb zu fördern. Aber doch nicht mit Zwang, sondern mit positiven Anreizen." Die Migranten werden gemeinsam den Radetzkymarsch spielen. Instrumente mitbringen!

Langer-Block. Der so genannte Langer-Block im 17. Bezirk war lange als Spekulationsviertel berüchtigt. Der Falter berichtete. Das ändert sich jetzt: Zwischen der

ANZEIGE
  333 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!