Sideorders: American Graffiti

Stadtleben, FALTER 49/01 vom 05.12.2001

Themenrestaurants waren so bis vor drei, vier Jahren in Amerika total angesagt: wenn möglich irgendwelche Hollywoodstars als Mitbesitzer und eben einem speziellen Thema verpflichtet, das dann mittels Dekoration, Effekten, Kostümen und Namensgebung der Speisen/Getränke interpretiert wurde. Das Hardrock Café dürfte das erste dieser Art gewesen sein, dann kamen Planet Hollywood, Fashion Café und weitere, mittlerweile ist der Trend total vorbei. In Österreich feiert er noch fröhliche Urständ, zum Beispiel hier:

Hooters, 5., Wiedner Hauptstr. 130, Tel. 545 33 00, tägl. 17-2 Uhr.

Das Thema in dieser in den USA angeblich erfolgreichen Lokalkette sind Titten & Ärsche. Soll heißen, die Serviermädchen tänzeln mit knallengen Hotpants und verknoteten T-Shirts durchs Lokal. Das Essen ist unbedeutend.

Movie, 3., Guglg. 43, So-Mi 11-24, Do-Sa 11-01 Uhr.

Das größte Lokal in der G-Town, dem Thema "Kino" verpflichtet, wie nur unschwer zu übersehen. Das äußert sich in Kulissendeko, Filmplakaten und Gerichten, die mitunter so heißen wie gute Filme, aber nicht gut schmecken.

Indian Dreams, Donauplexx, 22., Wagramer Str. 83, Tel. 203 45 95, Mo-Fr 11-1, Sa, So 11-2 Uhr.

Eine Riesenhütte in einer dieser kuscheligen Unterhaltungskloaken, hier wird auf breitem Raum der Wilde Westen thematisiert. Das Mobiliar versucht Saloon-Atmo zu verströmen, das Essen entspricht ungefähr den beiden oben beschriebenen Stätten.

Bermuda Bräu, 1., Rabensteig 6, Tel. 532 28 65, tägl. 11-2 Uhr.

In dem dreistöckigen Riesenlokal wird ohne Rücksicht auf Verluste der Seemannsspaß bemüht und wieder einmal gnadenlos die Küche texanischer Autobahnraststätten abgespult. Im Keller macht man auf Schnapsbrennerei.

ANZEIGE

Fanden Sie diesen Artikel interessant? Dann abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Stadtleben-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!