WIENZEUG
Zelman enttäuscht. Mitarbeiter des Hohen Hauses werden 2004 ins Palais Epstein einziehen, stellte Nationalratspräsident Heinz Fischer am Freitag klar. Leon Zelman, der Leiter des Jewish Welcome Service, der gehofft hatte, dort ein Haus der Geschichte einzurichten, ist traurig: "Fischer war derjenige, der Visionen wollte. Und ist die Verbeugung vor jenen, die die Stadt mitaufgebaut haben, keine schöne Vision?"
Liberale Matinée. Das Liberale Institut, die Ideenwerkstatt des wiedererwachten LIF, präsentiert sich am 12. April mit einer Diskussion über Mitteleuropa mit dem Titel "Die Erweiterung der Mitte": Der ungarische Schriftsteller György Konrád spricht mit dem Journalisten Paul Lendvai.
1., Palais Eschenbach, Eschenbachgasse 11, am 14. April um 11 Uhr
Flüchtlingsball. Am 12. April wird im Rathaus getanzt: Beim 8. Wiener Flüchtlingsball spielen Slobodan Trukuljia aus Belgrad, The Tarantinos aus London, die Tschuschenkapelle und das Balaton Kombo. Der Erlös kommt dem Integrationshaus