Ab durch die Mitte

ROBERT MISIK
Politik, FALTER 36/02 vom 04.09.2002

SOZIALDEMOKRATIE. Gerhard Schröder, vor vier Jahren gefeiert, muss um seine Wiederwahl bangen. Der Glanz seines Mittelwegsgefährten Tony Blair ist auch am Ermatten. Warum die rosaroten Modernisierer nach und nach in die Rente geschickt werden und was vom "Dritten Weg" bleibt. 

Sie stellen eine besondere Herausforderung für die menschliche Auffassungsgabe dar: jene Phänomene, die mehr und mehr ins Nebelhafte verschwinden, je länger man mit ihnen konfrontiert ist. So ähnlich ist es auch mit der Doktrin vom "Dritten Weg" beziehungsweise deren deutscher Abart einer Politik der "neuen Mitte". Sehr viel besser als vor vier, fünf Jahren scheinen wir auch heute nicht zu wissen, worin die Konzepte für das "moderne Regieren" eigentlich bestehen, für die sich die "neuen Sozialdemokraten" mit messianischer Rhetorik unlängst noch so stark machten. Indes sehen die gefeierten "neuen Roten" ziemlich blass aus: Waren am Höhepunkt des Hype Sozialdemokraten an fast allen Regierungen der Europäischen

ANZEIGE
  1968 Wörter       10 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!