Kommentar: Der Fall Marthaler und die Theaterkritik

WOLFGANG KRALICEK
Kultur, FALTER 36/02 vom 04.09.2002

Am vergangenen Samstag wurde die deutschsprachige Theaterwelt von einer lapidaren Meldung überrumpelt: Der Verwaltungsrat des Züricher Schauspielhauses hatte beschlossen, den laufenden Vertrag mit Intendant Christoph Marthaler mit Ende der Saison 2002/03 vorzeitig zu lösen. Die Nacht-und-Nebel-Entscheidung wird mit einem Rückgang der Besucherzahlen begründet und erscheint nicht zuletzt deshalb so bizarr, weil das Schauspielhaus Zürich aus der Kritikerumfrage in der Zeitschrift Theater heute erst wenige Tage vorher (abermals) als "Theater des Jahres" hervorgegangen war.

Vor zwei Jahren hatte der gelernte Musiker Christoph Marthaler, eine der originellsten europäischen Regiepersönlichkeiten der vergangenen zehn Jahre, das Theater seiner Heimatstadt übernommen; die finanziellen Probleme, die ihm zur Last gelegt werden, schienen behoben: Erst vor wenigen Wochen war in Zürich eine Volksabstimmung zugunsten einer Budgeterhöhung ausgefallen.

"Das künstlerische Konzept passte den Bankern

ANZEIGE
  493 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!