DAS ABC DES T-SHIRTS: AC/DC, Baumwolle, Che & Co
AC/DC Der Name der australischen Hardrockband ziert heuer T-Shirts von Dolce & Gabbana: ein gutes Beispiel dafür, wie die Haute Couture Elemente der "Subkultur" aufgreift. Hardrock ist im Übrigen die Musikrichtung mit dem größten T-Shirt-Output. Obligate Farbe: schwarz.
Baumwolle Werkstoff Nummer eins. Zählt zu den Malvengewächsen. Am häufigsten werden die Sorten G. Barbadense und G. Hirtusum angebaut.
Che Guevara Alberto Kordas Foto vom 8. März 1960 machte Che zum Mythos und zu einem absoluten Longseller-Motiv für, vorzugsweise, rote T-Shirts.
Dean, James Der Hollywood-Kurzzeitstar, der am 30. September 1955 im Alter von 24 Jahren in seinem Porsche tödlich verunglückte, machte das Basic-T-Shirt in Weiß populär wie kein anderer.
Engagement Der Siegeszug des T-Shirts ist eng mit seiner Funktionalisierung als Träger von Bekenntnissen, Slogans und politischen Äußerungen verbunden. Die Republikaner warben bereits 1948 auf T-Shirts für ihren Kandidaten Thomas E. Dewey. Clash-Sänger