TIER DER WOCHE: Rollmops
Mann der Arbeit, aufgewacht! Und erkenne deine Macht! Alle Räder stehen still, wenn dein starker Arm es will", schrieb 1863 der Dichter Georg Herwegh in seinem Bundeslied für den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein. Diese Parole der "eisernen Lerche", wie Herwegh von Heinrich Heine auch genannt wurde, prägte die letzten 140 Jahre das Verhältnis zwischen Dienstgebern und Arbeitnehmern. Am letztwöchigen Streiktag wurde diese Maxime aber geradezu ins Gegenteil verkehrt, denn nach Angaben des Verkehrsclubs Österreich waren allein in Wien 250.000 Menschen mit dem Rad unterwegs. Das wirft natürlich auch für uns kleine Tierfreude die Frage auf, ob die Erfindung des Rades tatsächlich eine so ausschließliche ingenieurstechnische Großleistung aus Menschenhand ist, wie es diese Standardmetapher des menschlichen Fortschritts nahe legt. Manche indigenen Kulturen wurden in der Vergangenheit deswegen auch als "primitiv" abqualifiziert, weil bei ihnen diese Fortbewegungstechnik nicht bekannt