Nicht nur Bugholz

CHRISTOPHER WURMDOBLER
Stadtleben, FALTER 39/03 vom 24.09.2003

DESIGN. In Wien gibt es wieder Thonet-Möbel - in der City hat ein Flagship-Store eröffnet.

Jetzt wird im Café Museum also doch umgebaut - zumindest sind dort seit einigen Tagen die Fenster mit Planen verhängt. Von Adolf Loos' Inneneinrichtung, die der Architekt gemeinsam mit Thonet besorgte, war aber schon vorher nicht mehr viel übrig. Irgendwann ist halt auch einmal das beste Bugholzmöbel dahin. Die Sessel der Wiener Gebrüder Thonet gehören zu den meistkopierten Möbelstücken der Welt, im 19. Jahrhundert war Thonet tonangebend in Sachen industrielle Fertigung und weltweiter Vertrieb, der berühmte "Stuhl Nummer 14" wurde im Jahr 1880 eine Million Mal produziert - was zur Folge hat, dass sich in vielen Wiener Haushalten und fast allen Trödelläden das ein oder andere Thonet-Teil findet. Vor einigen Jahren ging es mit der Traditionsfirma bergab, 2001 wurde Thonet vom italienischen Polstermöbelproduzenten Poltrona Frau übernommen, restrukturiert, und jetzt meldete man sich wieder

ANZEIGE
  331 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Stadtleben-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!