Sideorders: Neuer Markt

Stadtleben, FALTER 39/03 vom 24.09.2003

Eigentlich hört man allenthalben, dass der gastronomischen Flut am Naschmarkt Einhalt geboten und dass kein Marktstandl mehr in Gastronomie umgewidmet werde, die Realität scheint dann aber doch anders. Am und neben dem Naschmarkt tut sich nach wie vor eine Menge, das Interessanteste davon erst Anfang nächsten Jahres.

Il Mercato, 6., Linke Wienzeile 20, Tel. 587 61 34, tägl. 11-24 Uhr.

Na ja, wieder ein Italiener. Eh nett, man bemüht sich sowohl um Atmosphäre als auch um gutes Essen. Der Erfolg hält sich in Grenzen.

Starbuck's, 6., Linke Wienzeile 4, Tel. 585 73 87, Mo-Sa 9-20, So 10-20 Uhr.

Der gleichermaßen gemütlichste wie eigenartigst geöffnete Laden der Seattlekaffeekette. Erwies sich entgegen allen Erwartungen jedoch als Bereicherung.

Lee Thai, 6., Naschmarkt 186, Tel. 578 87 85, Mo-Sa 10-22 Uhr.

Winziger Thai-Laden mit sehr würzigen Suppen, äußerst speziellen Dim Sums, lustigem Service und einer gewissen Affinität für Schönwetter.

Achteinhalb, 4., Schleifmühlg. 20, Tel. 585 63 23, Mo-Fr 10-24, Sa 12-24 Uhr.

Einer der schönsten und pursten Italiener Wiens, außerdem eigentlich der beste in der Schleifmühlgasse überhaupt. Seit ungefähr einem Jahr offen, jetzt auch mit Essen am Samstag zu Mittag, bald mit Zusatzraum samt großem Einzeltisch.

WEIN Pinot grigio hat einen schlechten Ruf, Tussi- und Deutschenwein und so. Tibor Gal, Nicolò Incisa della Roccetta indes haben einen guten Ruf (Ornellai, Sassicaia), machten sich also dran, aus der Unsorte in Eger in Ungarn was Feines zu keltern. Das Ergebnis duftet nach Birnen und ist ein kerniger Grauburgunder von durchaus heimischer Stilistik, passt zum eher kräftigen Essen wie Kalb und Schwein.

Preis: E 4,99, Bewertung: 3/5 (gut), bei The Winecompany, 1., Tuchlauben 21.

ANZEIGE

Fanden Sie diesen Artikel interessant? Dann abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Stadtleben-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!