Boy-Girl-Revolution!

GERHARD STÖGER
Kultur, FALTER 40/03 vom 01.10.2003

MUSIK. Die Berliner Techno-Feministin Hanin Elias kommt mit ihrem aktuellen Album "No Games No Fun" live nach Wien. 

Die Gretchenfrage der Linken dreht sich seit Jahren weniger um die korrekte Marx-Interpretation, die Analyse imperialistischer Ausbeutungsverhältnisse oder die kritische Auseinandersetzung mit moderner Nationalstaatlichkeit. Vielmehr zielt sie auf die Reflexion sexistischer Strukturen bzw. die Beschäftigung mit feministischer Theorie.

  Der Grund dafür ist nahe liegend: Galt die Unterdrückung der Frau im klassischen Marxismus als Nebenwiderspruch, der sich durch die kommunistische Revolution von selbst lösen würde, so wird die ungleiche gesellschaftliche Stellung der Geschlechter inzwischen als ein zentrales Hindernis auf dem Weg zu einer wie auch immer gearteten gerechteren Gesellschaft erkannt. Und während die Idee einer ganz anderen Gesellschaftsordnung heute als ferne Utopie oder gar als sektiererische Spinnerei gilt, wäre eine gerechtere Gestaltung des Geschlechterverhältnisses

ANZEIGE
  437 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!