A film, please

THOMAS PRLIC
Stadtleben, FALTER 41/03 vom 08.10.2003

FILM. In der internationalen Videothek Pickwick's gibts jetzt auch Bücher und ein Café.

Es hat zweifellos Vorteile, wenn man in einer englischsprachigen Videothek arbeitet: Alexandra Arbter, Chefin des Pickwick's, konnte die amerikanische Serie "24" nicht nur sehen, bevor sie im Fernsehen lief. Sie wusste den Ausgang der Abenteuer des Agenten Jack Bauer auch noch vor ihrer Kundschaft. Normalerweise, versichert Arbter, werden begehrte Neuerscheinungen aber natürlich sofort ins Regal gestellt und den Videofreaks nicht unnötig lange vorenthalten. Während die erste Staffel der Kultserie soeben im ORF zu Ende gegangen ist, gibts in der Videothek mittlerweile schon die zweite "24"-Staffel. Natürlich auf Englisch.

Das Pickwick's wurde 1985 von zwei Amerikanern als englisches Buchgeschäft gegründet. Bei den Kunden kamen aber die acht Videos, die es damals gab, besser als die Bücher an, also sattelten die beiden ziemlich schnell auf Leihvideos um. Mittlerweile führt die gebürtige Wienerin

ANZEIGE
  323 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Stadtleben-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!