Der Weg allen Fleisches

DREHLI ROBNIK
Kultur, FALTER 44/03 vom 29.10.2003

HEIMATFILM "Der Bockerer IV - Prager Frühling" beschert Franz Antel eine Verlängerung seiner Regielaufbahn und dem patriarchalen Austrochauvinismus eine neuerliche Osterweiterung. 

Wie viel öffentliches Geld auch immer kraft filmkulturpolitischer Treue zu Markt, Heimat und Freunderln in den "Bockerer IV" geflossen ist - es war zu viel, aber wohl nicht viel. Budgetnot springt ins Auge: Der Film kapriziert sich auf Actionszenen, die ihn überfordern, und die zusammengepfuschte Ausstattung trägt deutliche Spuren privater Förderung. In für historistischen Realismus unvorteilhafter (gleichwohl für Antels Ruvre typischer) Manier sind Situationen im Wien von 1968 gespickt mit Logos und Nennungen von Sponsoren. Es gebe jetzt Bier auch in Dosen, heißt es en passant; dann wird mit Schwechater geprostet.

  Das macht "Bockerer IV - Prager Frühling" noch nicht zum Retro-Film, der eine bestimmte Zeit aus ihrem konsumkulturellen Look und Feeling heraus versteht. Wenn Antel "Goodbye, Lenin!"

ANZEIGE
  673 Wörter       3 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!