Keine Affäre!

WOLFGANG KRALICEK
Kultur, FALTER 44/03 vom 29.10.2003

THEATER Hofmannsthal heute: Thomas Langhoff inszeniert "Der Unbestechliche" im Burgtheater. 

Hugo von Hofmannsthal (1874-1929) würde heute vermutlich ÖVP wählen. Wie Bundeskanzler Wolfgang Schüssel träumte der Schriftsteller von einer "konservativen Revolution", wobei er freilich nicht schnöden Mammon in Form von flächendeckender Privatisierung, sondern wahre Werte im Sinn hatte. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Zusammenbruch der Habsburgermonarchie diagnostizierte Hofmannsthal "eine der schwersten geistigen Krisen, welche Europa vielleicht seit dem sechzehnten Jahrhundert, wo nicht seit dem dreizehnten, erschüttert haben".

  Der zutiefst deprimierte Dichter machte seinem Unmut nicht nur in Reden und Aufsätzen Luft; auch die 1923 uraufgeführte Komödie "Der Unbestechliche" lässt sich als konservatives Propagandastück lesen: Der Titelheld, der Diener Theodor, versucht mit aller Macht die ehebrecherischen Absichten von Baron Jaromir zu unterbinden. Der Witz des Stücks

ANZEIGE
  560 Wörter       3 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!