TIER DER WOCHE: Blutkörperchen
Ich möchte gern mehr über richtige Tiere lesen, also Lebewesen mit Ohren, Fell und Näschen", mailt und mault Frau F. aus dem Oberösterreichischen. Es ist eine weit verbreitete Ansicht, dass solche Tiere besonders kuschelig wären und sich unserer gesteigerten Sympathie erfreuten. Grundsätzlich meinen diese Kriterien quasi alle landlebenden Säugetiere und diese werden ja - zumindest im Jugendalter - als "lieb" empfunden. Bloß wirkt dieser in der Verhaltenspsychologie als "Kindchenschema" bekannte Effekt nicht immer: Denn auch junge Fledermäuse werden von vielen mit Abscheu und Vorurteilen betrachtet. Zu diesem schlechten Image hat nicht zuletzt Bram Stokers Geschichte vom blutsaugenden Grafen Dracula und seiner Metamorphose in eine Fledermaus beigetragen. Der Halloween-Hype des letzten Jahrzehnts hat zwar aus der vampirhaften Fleder- eher eine verkaufsfördernde Micky Maus gemacht, aber dabei den Mythos vom blutsaugenden Killertier weiter bedient. Und so hat sich die fälschliche