Liebe Leserin, lieber Leser!

KLAUS NÜCHTERN
Vorwort, FALTER 47/03 vom 19.11.2003

Man kann Bahnstreiks ja unterschiedlich leiwand finden, aber ein Gutes hatte die Arbeitsniederlegung der ÖBB gewiss: Auch jüngere Generationen von Österreichern wissen jetzt, dass es Streiks wirklich gibt. Dabei ist dieser, wie nun durchsickerte, gar nicht lückenlos eingehalten worden. Ausgerechnet für die Beförderung des "Musikantenstadl"-Equipments wurde er "gebrochen". Was Eva Weissenberger zu der Vermutung veranlasste, dass es dabei nur um die Versorgung des Eisenbahners mit dem für diesen typischen Freizeitgestaltungsrohstoff ginge. Den Vorwurf, sich eines herablassenden Pauschalurteils zu bedienen, konterte Weissenberger mit einem flammenden "Ich habe selbst einmal in einer Fabrik gearbeitet und ergo vollstes Verständnis dafür, wenn Menschen, die einer harten Arbeit nachgehen, am Abend nur noch ,Musikantenstadl' hören wollen"-Appell. Ein Telefonat mit dem obersten Eisenbahnergewerkschafter Willi Haberzettl, das Nina Horaczek kurz vor Redaktionsschluss führte, enthüllte

ANZEIGE
  327 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!