Im Osten geht die Sonne auf

CARSTEN FASTNER
Kultur, FALTER 49/03 vom 03.12.2003

MUSIK Ein Monat Wien Modern brachte einen vorhersehbaren Höhepunkt und unterschiedlich erfreuliche Überraschungen. Ein Rückblick. 

Ligeti, keine Frage. Die acht Konzerte, mit denen Wien Modern den achtzigsten Geburtstag des in Wien lebenden Komponisten feierte, waren mit Sicherheit ein Höhepunkt nicht nur des vierwöchigen Festivals, sondern des ganzen Wiener Konzertjahres. Aus beinahe allen Schaffensphasen und Werkgattungen des gebürtigen Ungarn hat der Pianist Pierre-Laurent Aimard zentrale Stücke zu einem Porträt zusammengestellt, das der Ausnahmestellung Ligetis in der Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts mehr als gerecht wurde.

  Der noch ein bisschen matte Auftakt mit großen Orchester- und Chorwerken (RSO Wien, Michael Boder) war schon am zweiten Abend vergessen, als in einer langen Nacht die rhythmischen Aspekte in Ligetis Schaffen beleuchtet wurden, unter anderem mit dem von Aimard erläuterten und interpretierten Klavierkonzert und dem fulminanten Auftritt der Aka-Pygmäen

ANZEIGE
  878 Wörter       4 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!