PRESSESCHAU

EVA WEISSENBERGER
Medien, FALTER 08/04 vom 18.02.2004

Alle Zeitungen brachten Fotos von den neuen Hunden der Klestils, die ihnen Wladimir Putin geschenkt hatte. Aber nur die Kronen Zeitung hatte die packende Reportage darüber: "Das Ehepaar Klestil ist wie vom Blitz getroffen. Welche beiden der elf Welpen sollen sie als Geschenk nehmen?" Es werden "Ola" und "Orchi" erwählt, und auf dem Flug nach Wien dürfen sie "Servietten zerreißen und - ja, auf der Hose bleibt etwas zurück." So was schreckt einen echten Tierfreund nicht ab: ",Bei mir im Amtszimmer bekommen sie ein Körberl', schmiedet der Bundespräsident schon Zukunftspläne." Am Dienstag konnte die Krone schon berichten: "Körbchen werden bereits angeschafft." Eine gute Zeitung zieht wichtige Themen eben weiter, wie es im Branchenjargon heißt. Zum Beispiel so: Die Hunde, erfährt man exklusiv, werden in Zukunft auf den Heldenplatz scheißen. "Zurzeit ist dort allerdings besondere Vorsicht angebracht", entnimmt man der Politik-Seite, "denn vergangene Woche spürte ,Anni', eine der beiden Terrier-Hündinnen der Schauspielerin Elfriede Ott, direkt unter den Amtsräumen des Bundespräsidenten einen von einem Tierhasser ausgelegten Giftköder auf."

ANZEIGE

Fanden Sie diesen Artikel interessant? Dann abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Medien-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!