Helden von gestern

ÁRPÁD HAGYÓ
Politik, FALTER 37/05 vom 14.09.2005

EU-ERWEITERUNG Ein populärer General wird als Kriegsverbrecher gesucht, aber vom Volk als Held verehrt. Kroatien arbeitet seine düstere Kriegsvergangenheit noch immer nicht auf. Ist das Land zehn Jahre nach Kriegsende reif für die EU? 

Über dem Asphalt flimmert die Luft. Die letzten Adria-Urlauber brausen in ihren Autos an Pinienwäldchen vorbei. Am Straßenrand sticht ein Soldatengesicht ins Auge, auch wenn es Gäste aus Österreich und anderswo meist nicht kümmert, um wen es sich da handelt. Ein stämmiger Armeeangehöriger mit Generalsmütze salutiert auf Plakatwänden entlang der Küste, darüber prangt die Aufschrift "Heroj" (Held). Es ist Ante Gotovina, kroatischer und, seit einem Gastspiel in der Fremdenlegion, auch französischer Staatsbürger. Öffentlich zeigt sich der General a.D. allerdings nur mehr auf Postern: Er ist weltweit zur Verhaftung ausgeschrieben.

  Bevor ihn Präsident Stipe Mesic im Jahr 2000 abgesetzt hat, war Ante Gotovina Kommandant der kroatischen Streitkräfte.

ANZEIGE
  1328 Wörter       7 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!