Oskar und Angie-Chor

WERNER A. PERGER
Politik, FALTER 37/05 vom 14.09.2005

DEUTSCHLAND Wie Gerhard Schröder versucht, die SPD als Volkspartei zu retten. 

So wie Koizumi hätte es Gerhard Schröder gerne: hoher Einsatz, klarer Sieg. Doch solche Wahltriumphe wie der japanische Ministerpräsident erleben Reformpolitiker in Demokratien nur in Ausnahmesituationen. Europas Regierungschefs, von Griechenland bis Norwegen, wissen: Wer verändert, bezahlt dafür.

  Andererseits: Die Szene ist in Bewegung geraten. Noch ist nicht alles verloren. Die Umfragen entwickeln ihre eigene Dynamik, Schröder liegt in der öffentlichen Gunst wieder vor seiner Herausforderin Angela Merkel. Die Sozialdemokraten holen auf. Die Christdemokraten stagnieren, die FDP wird nervös, ihre bis vor kurzem von allen Instituten gemessene gemeinsame Mehrheit ist weg. Und die große deutsche Medienkoalition gegen Rot-Grün aus Bild, FAZ, Spiegel, Stern und Alice Schwarzer, die täglich, wöchentlich und in Fernsehauftritten CDU-Chefin Merkel als präsumtive Wahlsiegerin und Kanzlerin einer schwarz-gelben

ANZEIGE
  829 Wörter       4 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!