STADTRAND

Räuberlegenden

Stadtleben, FALTER 44/05 vom 02.11.2005

Hat eigentlich schon mal jemand bei so einem fahrenden Händler raubkopierte DVDs gekauft? Okay, bei diesen Handlungsreisenden fährt streng genommen nur das Nachziehwagerl, wenn sie durch die Wiener Beisllandschaft von Tisch zu Tisch ziehen und einem zum Beispiel "Flight Plan" mit Jodie Foster unter die Nase halten, bevor der Film überhaupt in den Kinos gewesen ist. Urbane Legenden behaupten ja, dass auf den vermeintlichen Raubkopien gar nichts drauf ist und man die fünf Euro, die man dafür zahlt, auch gleich auf der Stelle verbrennen könnte. Ein weiteres Gerücht besagt, dass in den schlampig kopierten DVD-Hüllen zwar echt bespielte DVDs drin sind, nur halt nicht "Flight Plan" mit Jodie Foster, sondern irgendein Schas. Einige behaupten sogar, die DVD-Räuber seien Stammkunden in der einen Szenevideothek und würden dort Filme im großen Stil klauen. Oder haben Sie schon mal im Kino jemanden mit Videokamera als Sitznachbarn gehabt? Vielleicht sollte man sich ja doch einmal so eine Raubkopie besorgen. Wenn die Disk leer ist, macht man sich doch nicht strafbar? C. W.

ANZEIGE

Fanden Sie diesen Artikel interessant? Dann abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Stadtleben-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!