Exempel des Bösen

ISOLDE CHARIM
Vorwort, FALTER 51/05 vom 21.12.2005

KOMMENTAR Über das mehrfache Versagen der amerikanischen Strafjustiz im Fall des hingerichteten Stanley Tookie Williams. 

Alle massiven Einsprüche, alle prominenten Unterstützungen haben letztlich nichts geholfen: Letzten Dienstag wurde der wohl bekannteste amerikanische Todeskandidat doch exekutiert. Arnold Schwarzenegger hat das, was in seiner Macht stand, nicht getan. Er hat Stanley Tookie Williams nicht begnadigt. Hier wurde nicht nur wieder einmal eine amerikanische Todesstrafe vollstreckt. Hier wurde nicht nur ein weiterer schwarzer Delinquent von Staats wegen getötet. Der Fall Tookie Williams ist ein besonderer. Es ist die Geschichte einer spektakulären Bekehrung: wie aus einem radikal Bösen ein Guter geworden ist. So weit, dass er, der ehemalige Bandenchef, sogar mehrfach für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen wurde. Ein außergewöhnlicher Vorgang. Dieser hat alle Ingredienzien einer bürgerlichen Erweckungsgeschichte. Da geht einer durch die tiefsten Abgründe und erfährt

ANZEIGE
  820 Wörter       4 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!