Sachbuch
Oliver Rathkolb: Die paradoxe Republik
Zsolnay
Das preisgekrönte Werk über unsere letzten 60 Jahre ist die erfreulichste Erscheinung des Gedankenjahrs.
Jared Diamond: Kollaps
S. Fischer
Der US-Polyhistor erklärt mit beeindruckendem Recherchematerial, warum Gesellschaften untergehen.
Simon Singh: Big Bang
C. Hanser
Eine gleich kurzweilige wie lehrreiche Geschichte der Kosmologie von ihren ersten Anfängen bis 1992.
Patrick Leigh Fermor: Die Zeit der Gaben
Dörlemann
Grandioser Reisebericht von der Fußwanderung eines 19-Jährigen durch halb Europa im Winter 1933/34.
Jürgen Neffe: Einstein. Eine Biographie
Rowohlt
Glänzend geschriebene und gründlich recherchierte Lebensdarstellung des Jahresregenten 2005.
Götz Aly: Hitlers Volksstaat
S. Fischer
Vieldiskutierte Analyse des "Nazi-Sozialismus": Götz Aly schreibt die NS-Geschichte neu.
Robert Misik: Genial dagegen
Aufbau
Der "Falter"-Autor erklärt eloquent, warum linkes Denken und linkes Engagement wieder schick sind.
Marcia Angell: Der Pharma-Bluff
Kompart
Atemberaubende Abrechnung der US-Medizinjournalistin mit der auch hier in die Krise geratenen Branche.
Matthias Horx: Wie wir leben werden Campus
Der Trendforscher stellt die richtigen Fragen an die Zukunft - und kennt sogar einige Antworten.
Ulrich Weinzierl: Hofmannsthal
Zsolnay
Meisterliche Annäherung des Wiener Germanisten an den "Schwierigen" und sein Privatleben.