Schnell noch erinnern

SIEGFRIED MATTL
Politik, FALTER 51/05 vom 21.12.2005

RÜCKBLICK Das "Gedankenjahr" 2005 wird ausgezählt. Ein Kartell aus Politikern, Medienmanagern und Prominenten organisierte eine Melange aus Feierstunden, Paraden und Dokus. Dem Rest der Republik blieb die Rolle des Publikums. 

Und plötzlich war da Farbe. Der ORF-Fünfteiler "Die Alliierten in Österreich" rückte uns mit Heimfilmen österreichischer Amateure den Alltag der ersten Republiksjahre auf besondere Weise nahe. Nicht in Technicolor, dem Standard der Traumwelten der Zeit, aber immerhin: welch ein Unterschied zum Schwarz-Weiß der Hugo-Portisch-Serien "Österreich II" und "Österreich I" aus den Achtziger- und Neunzigerjahren. Die Farbe, denke ich, macht den Unterschied des "Gedankenjahres 2005" aus; gemeinsam mit der Amalgamierung von Republiks- und ORF-Geschichte. Sie vergegenwärtigt die Vergangenheit, wo das klassische Filmmaterial von der unüberwindlichen Distanz, vom endgültigen Verlust spricht. Und darauf kam es ja an, wie schon die schwierige Namenssuche für das Jahr

ANZEIGE
  1083 Wörter       5 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!