Trauriges Trinken
LITERATUR Gerade jetzt: Obacht mit dem Alkohol! Neu bzw. erstmals übersetzte Klassiker von Wenedikt Jerofejew (1938-1990) und Patrick Hamilton (1904-1962) zeigen, dass es nicht gut ist, wie nix Gutes zu saufen.
"Sie war von unten bis oben betrunken"
Venedikt Erofeev, "Moskau - Petuski"
Der renommierte Russischübersetzer Peter Urban ist ausgezogen, die deutschsprachige Welt mit einer neuen Schreibweise sämtlicher russischer Namen zu beglücken, die wissenschaftlich korrekt, ansonsten aber völlig plemplem ist und Buchhändler, Bibliothekare und Bibliophile spätestens seit der bahnbrechenden Transformation Tschechows in CÇechov in Tob- und Trinksucht treibt. Jüngste Haltestelle dieses Neubeschriftungsprojekts ist ein Klassiker der Weltliteratur, der uns bislang unter dem Titel "Die Reise nach Petuschki" bekannt war und als deren Verfasser ein Herr namens Wenedikt Jerofejew galt.
Nun ist alles anders. Jerofejew heißt jetzt Erofeev und "Die Reise nach Petuschki" originalgetreu "Moskau