WIENZEUG

Politik, FALTER 51/2005 vom 21.12.2005

Änderung beim Wahlrecht Diskussionen über die Änderung der Wiener Wahlordnung haben eine lange Tradition, doch nun signalisiert SPÖ-Bürgermeister Michael Häupl Bereitschaft für neue Vorschläge - nachdem die Wahlbeteiligung bei der vergangenen Wiener Wahl magere sechzig Prozent betragen hat, sind Maßnahmen zur Anhebung der Beteiligung dringend notwendig. So kann sich Häupl vorstellen, dass die Wiener bei zukünftigen Wahlen schon vor dem eigentlichen Wahltag ihre Stimme abgeben dürfen. Auch der Briefwahl erteilte Häupl keine prinzipielle Absage. Hier müsste aber zunächst die Frage der Sicherstellung der geheimen Stimmabgabe geklärt werden.

Benefiz für Obdachlose Im Rahmen der Aktion "Schlafsäcke für die Gruft" lädt Adi Hirschal am 23. Dezember zu einem Liederabend ein. 35 Euro kostet ein Schlafsack im Rahmen der Aktion, mit dem ein obdachloser Mensch den Winter auf der Straße überleben kann. Tausend obdachlose Wiener sind in den kommenden Monaten auf so einen Schlafsack angewiesen, 300 Stück wurden dank Spenden seit Beginn der Aktion im November bereits finanziert.

Freitag, 23. Dezember, 20 Uhr, Salvatorsaal der Pfarre Mariahilf, 6., Barnabitengasse 14, Infos und Reservierung: unter Tel. 878 12-225.

Deutschkurs für Migranten Das Dar al Janub, ein Zentrum für interkulturelle Begegnung in der Kleistgasse im dritten Bezirk, bietet ab 16. Jänner wieder kostenlose Deutschkurse für Zuwanderer an. Je nach Sprachniveau werden die Teilnehmer einem von zwei angebotenen Kursen zugeteilt - jeweils montags und mittwochs pauken Anfänger zwischen 9 und 11.30 Uhr, die Fortgeschrittenen zwischen 11.30 und 14 Uhr. Nach Absolvierung des Kurses, der übrigens von der MA 17 gefördert wird, gibt's ein Zertifikat.

Weitere Infos unter www.dar-al-janub.net /sprachkurse.htm, Anmeldungen unter Tel. 0676/789 34 13.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"